Buch-Set "Intensität. Auf der Jagd nach dem Flow & Randonnée. Ein Ultracycling-Tagebuch." Von David Misch
Auf Lager. Sofort Versandfertig, Lieferfrist bis zu 4 Tage
Gratis Lieferung
für Bestellungen ab 150 € in Österreich
für Bestellungen ab 300 € in Deutschland
Buch Set "Intensität. Auf der Jagd nach dem Flow. & Randonnée. Ein Ultracycling-Tagebuch." von David Misch
Intensität. Auf der Jagd nach dem Flow.
Wie extrem ist Extremsport wirklich und wieso nehmen die Aktiven Qualen und Risiko auf dem Weg zur sportlichen Selbstverwirklichung in Kauf?
Dieser Frage geht David Misch in seinem neuen Werk auf den Grund. Selbst Rookie of the Year beim legendären Nonstop-Radrennen Race Across America, trifft Misch im Zuge seiner Spurensuche auf Szenegrößen wie Ultra-Radfahrer Christoph Strasser, Apnoe-Taucher Herbert Nitsch und Extrem-Kletterer Hansjörg Auer. Er zeichnet ein kontroversielles und zutiefst persönliches Bild der Ausnahmeathleten, ihres Strebens nach einem intensiven Leben und der Entscheidungen, die ihren sportlichen Werdegang prägen. Misch sucht nach Parallelen zwischen den unterschiedlichen Disziplinen und hinterfragt den Suchtfaktor, der exzessiven sportlichen Abenteuern im Allgemeinen attestiert wird. In achtzehn Gesprächen auf Augenhöhe räumt Misch mit Heldenmythen und Vorurteilen gleichermaßen auf, um schließlich zu resümieren: Ist es das wert?
Dr. David Misch sprach mit: Christoph Strasser, Ultra-Radsportler; Severin Zotter, Ultra-Radsportler; Christian Schiester, Ultra-Läufer und Weltumsegler; Thomas Frühwirth, Para-Triathlet; Florian Grasel, Ultra-Trailrunner; Rainer Predl, Ultra-Läufer; Christian Kargl, Langstreckensegler; Holger Ferstl, Mediziner; Josef Köberl, Eis-Schwimmer; Herbert Nitsch, Apnoe-Taucher; Eugen Göttling, Apnoe-Taucher; Michael Strasser, Ultra-Radsportler; Alexandra Meixner, Ultra-Radsportlerin; Wolfgang Fasching, Ultra-Radsportler und Mentaltrainer; Michael Nussbaumer, RAA-Organisator; Peter Habeler, Extrembergsteiger; Hansjörg Auer, Extrembergsteiger und Paul Guschlbauer, Langstrecken-Paragleiter.
Zu David's Interviewreise gibt's auch einen spannenden Blog, zu lesen unter:
BLOG von David Misch - Sports Affairs
Fakten
300 Seiten; gebundene Ausgabe.
ISBN 978-3903183070
erschienen im egoth Verlag am 4. Juni 2018
Randonnée. Zweifeln. Losfahren. Ankommen. Ein Ultracycling-Tagebuch
Der Autor selbst fragt sich: Was muss man für ein Mensch sein, um in acht bis zwölf Tagen 5000 Kilometer auf dem Rad quer durch einen Kontinent zu fahren? Wie geht man als Sportler mit herben Niederlagen um und ist Scheitern zwangsläufig eine negative Erfahrung?
Zwischen 2010 und 2013 hat David Misch neben Studium und später Job einige der schwierigsten Ultracycling Bewerbe – so nennt man Nonstop-Radrennen jenseits der 24 Stunden im Fachjargon – bestritten und dabei zahlreiche Erfahrungen gesammelt. Er erlebte einige der schönsten aber auch schwersten Momente seines Lebens, und mit ein bisschen zeitlichem Abstand berichtet er nunmehr darüber.
Zeigen will Misch, dass selbst ein "Durchschnittstyp" Unvorstellbares leisten kann, wenn er es nur aus eigenem Antrieb und den richtigen Gründen tut. Seine Erlebnisse teilt er in einer Mischung aus Nacherzählung und „Tagebucheinträgen“ – hierbei handelt es sich eigentlich um Textfragmente, die schon damals in seiner aktiven Zeit verfasst, aber bisher nicht verwendet wurden – mit. Randonnée, französisch für "Ausflug" oder "Tour" ist somit die Reise in die Welt des Extrem-Radsports, mit all ihren Sonnen- und Schattenseiten.
Mit einem Vorwort von Christoph Strasser.
Fakten
256 Seiten; Taschenbuch/Softcover.
ISBN 978-3-902480-41-5
erschienen im egoth Verlag
Autor
Dr. David Misch, 1985 in Wien geboren, entdeckte seine Leidenschaft für den Langstreckenradsport erst spät. Im Alter von 25 Jahren nahm er an seinem ersten Ultramarathon über 1000 Kilometer teil, schon drei Jahre später stand er am Start des legendären Race Across America. Auch nach seiner aktiven Karriere bleibt er in der Ultracycling-Szene verwurzelt. So trat er 2015 als Betreuer von RAAM-Sieger Severin Zotter erneut die abenteuerliche Reise quer durch die USA an.
David Misch lebt mit seiner Frau Claudia und seinen Kindern in der Steiermark und ist in der Forschung tätig. Die Energie für seinen Berufsalltag holt er sich nach wie vor auf dem Rad, wenn auch über weit kürzere Distanzen.